Mittwochscafé kommt gut an

Am 4. Oktober 2023, also vor gut zwei Jahren, wurden erstmals Kaffee und Kuchen unter der „Schirmherrschaft“ des Heimat- und Verkehrsvereins im Bürgersaal des Heidecker Rathauses angeboten. Mehrere junge Heideckerinnen wollen damit alle 14 Tage mittwochs die Lücke ein wenig füllen, die nach Schließung des benachbarten Cafés entstanden ist.
Hier treffen sich viele Stammgäste, aber es kommen auch immer wieder neue Gäste dazu. Alte und Junge, Männer und Frauen, sowie Mütter mit Kleinkindern nutzen gerne das Angebot. Die Kinder freuen sich über die Spielecke. In den Sommermonaten gibt es Sitzplätze im Freien. Die Kuchenbäckerinnen und Helferinnen arbeiten übrigens ehrenamtlich. Kaffee und Kuchen gibt es auf Spendenbasis. Der Kaffee stammt von einer regionalen Rösterei. Für alle, die es lieber herzhaft mögen, wird im Café eine schmackhafte Alternative zum Kuchen angeboten. Eine der Helferinnen sorgt für den Blumenschmuck auf den Tischen. Anlässlich des Jubiläums wurden diesmal die Gäste mit einer besonderen Aufmerksamkeit bedacht: Jeder erhielt einen Glückskeks, und zusätzlich sorgte ein Gewinnspiel für Spannung. Dabei galt es, die Anzahl der Kaffeebohnen in einem Glas möglichst genau zu schätzen. Die drei Gäste mit den besten Tipps durften sich schließlich über einen Preis freuen. Die U-förmige Sitzordnung im Bürgersaal lädt dazu ein, in Gemeinschaft zusammenzukommen. So sitzt niemand allein, sondern es entsteht eine herzliche Atmosphäre mit vielen netten Gesprächen. Wer dennoch lieber für sich sitzen möchte, findet auch dafür einen Platz.
Das eingenommene Geld kommt einem guten Zweck zugute. Bisher konnten bereits mehrere Projekte unterstützt werden. So gab es unter anderem einen Zuschuss zum Spendenlauf der Grundschule für die Verschönerung des Pausenhofs, sowie zur Erneuerung des Spielplatzes auf dem Schlossberg. Auch das Kinderhaus durfte sich über eine Spende freuen. Zudem wurde eine größere Kuchenauslage angeschafft, da das Angebot an selbstgebackenen Köstlichkeiten stetig wächst. Als nächstes ist gemeinsam mit dem Arbeitskreis Tourismus und Kultur die Finanzierung einer neuen “Ratschbank” geplant. Man ist auf der Suche nach weiteren interessanten Projekten, die gefördert werden könnten. Aber auch weitere Helferinnen, die bereit sind, einen Kuchen zu backen oder beim Kaffeeausschenken mitzuhelfen, sind herzlich willkommen. Übrigens sind auf dem Gruppenfoto nicht alle Helferinnen abgebildet.