Aktuelles
- Freitag, 28. Oktober 2022
Freitag, 28. Oktober 2022
Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte
Der ILE-Zusammenschluss Jura-Rothsee ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets auf.
Publikumsverkehr im Rathaus in Coronazeiten
Aufgrund der sinkenden Infektionszahlen und der Aufhebung von vielen Beschränkungen und Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie werden auch die Zugangsbeschränkungen und die -auflagen beim Besuch des Rathauses bzw. der Stadtverwaltung gelockert.
Die Eingangstüre am Rathaus ist zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung wieder geöffnet. Es wird aber nach wie vor eine vorherige telefonische Terminabsprache (09177/4940-0) empfohlen. Oft können Angelegenheiten schon telefonisch geklärt werden. Wenn ein Besuch in der Stadtverwaltung dann notwendig ist, kann ein entsprechender Termin vereinbart werden.
Beim Betreten bzw. bei der Bearbeitung des Anliegens im Rathaus wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) empfohlen.Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
Was bedeutet die Neuregelung für Sie?
Waren Sie am 1. Januar 2022 (Mit-)Eigentümerin bzw. (Mit-)Eigentümer eines Grundstücks, eines Wohnobjekts oder eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft in Bayern?
Was ist zu tun?
Ihre Grundsteuererklärung können Sie in der Zeit vom 1. Juli 2022 bis spätestens Ende Januar 2023 bequem und einfach elektronisch über ELSTER - Ihr Online-Finanzamt unter www.elster.de abgeben.Corona-Zahlen des Landkreises – aufgeteilt nach Gemeinden
Die aktuellen Corona-Zahlen – aufgeteilt nach Gemeinden – finden Sie ab sofort auf der Homepage des Landkreises Roth https://www.landratsamt-roth.de/themen/gesundheit_pflege/corona/corona-zahlen. Die Zahlen werden werktäglich aktualisiert.
Coronateststellen in Heideck
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Teststellen in Heideck.
Helferkreis für Geflüchtete bietet Engagementmöglichkeit
Aktuell gibt es einige Geflüchtete, die mit dem Deutschlernen beginnen wollen, aber noch keinen Platz in einem Sprachkurs bekommen haben. Für diese Menschen sucht der Helferkreis Ehrenamtliche, die den Einstieg in die deutsche Sprache erleichtern möchten.