KlimaAktionen gehen im November weiter

Wenn im Winter die Wärme durch alte, undichte, schlecht dämmende Fenster entweicht und die Heizung auf Hochtouren läuft, spüren viele Hausbesitzer die Folgen gleich mehrfach: in der Geldbörse und bei der Behaglichkeit. Die Frage liegt also nahe: Wie kann das eigene Zuhause so gestaltet werden, dass es gemütlicher wird, weniger Energie verbraucht und gleichzeitig zum Klimaschutz beiträgt? Antworten und Orientierung bieten die im November von der Klimaschutzstelle des Landratsamtes Roth in Zusammenarbeit mit der ENA-Roth veranstalteten KlimaAktionen. Die Experten aus der Energieberatung erklären in mehreren Veranstaltungen praxisnah, wie Modernisierungen geplant und umgesetzt werden können. Neben technischen Lösungen spielen auch finanzielle Aspekte eine Rolle: Förderprogramme und Zuschüsse helfen dabei, Investitionen abzufedern und den Weg in die Zukunft leichter zu machen. Die Experten stellen entsprechende Programme vor.
- Neue Fenster und Türen – Ein Gewinn für die Behaglichkeit
Worauf ist zu achten? – Möglichkeiten zur Förderung
Mittwoch, 5. November, 19:00 Uhr, online
Referent: D. Tausch, ENA-Roth GmbH - Wärmenetze oder Eigenlösung? Ein Vollkostenvergleich zentraler und dezentraler Wärmeversorgung
Mittwoch, 12. November, 19:00 Uhr, online
Referent: C. Winterhalter, Verbraucherservice Bayern - Sanierung der Gebäudehülle vor Austausch der Heizung
Möglichkeiten – Nutzen – Fördermittel
Mittwoch, 19. November, 19:00 Uhr, online
Referent: J. Graeber, ENA-Roth GmbH
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.landratsamt-roth.de/klimaaktionen